Chronik
17.12.2024 Elisa Gogou neue Generalmusikdirektorin
09.12.2024 Weihnachtsfeier
Im festlich geschmückten Großen Redoutensaal wurden die Gäste mit einem Aperitif empfangen. Dazu bereitete ein Bläserquartett der Niederbayerischen Philharmonie eine vorweihnachtliche Stimmung. Nach der Begrüßung durch den 1.Vositzenden Gerd Schmidt überbrachte Bürgermeisterin Erika Träger die Grüße der Stadt Passau.
Für besondere Verdienste um den Verein wurde die langjährige Schriftführerin Margarete Kronawitter mit der goldene Ehrennadel ausgezeichnet.
Auf vielfachen Wunsch ließ der langjährige ehemalige Vorsitzende Werner Reinisch eine alte Tradition wieder aufleben und trug das Gedicht von der Weihnachtsmaus vor.
Höhepunkt des Abends: Das Konzert „Weihnachten in England“. Generalmusikdirektor Basil Coleman begleitete nicht nur am Flügel, er erzählte auch über englische Weihnachtbräuche und -traditionen. Die Soloflötistin unseres Orchesters, Hazar Birkan und der englische Tenor Edward Leach begeisterten mit Weihnachtsliedern von der Insel, mit Musik von Händel, Bach und Purcell.
Nach dem Essen eine Überraschung: Die Pianistin Setareh Shaffii Tabatabei spielte zusammen mit Hazar Birkan zwei Ihrer neuesten Kompositionen. Ein Dankeschön für die Unterstützung ihres ersten Konzerts in Passau (März 24) durch unseren Verein.
08.12.2024 „Theaterfrühschoppen“ mit Einführung zum Musical „The Sound of Music“
Eine besonders abwechslungsreiche Einführungsmatinee: GMD Basil Coleman leitete den Kinderchor, Dramaturgin Schmidt-Bundschuh moderierte, der englische Regisseur Ian Talbot (ganz rechts) sprach über sein Regiekonzept.
Ausstatter Philip Ronald Daniels erläuterte sein Bühnenbild anhand eines Modells.
Bariton Peter Tilch (Kapitän von Trapp) trug die Ballade vom „Edelweiß“ vor.
14.11.2024 Auszeichnung für Generalmusikdirektor
03.11.2024 „Theaterfrühschoppen“ mit Einführung zur Oper „Ariadne auf Naxos“
Zu Beginn der Veranstaltung informierte 1. Vorsitzender Gerd Schmidt über ein besonderes Datum: am 14.10.1984 veranstaltete der Freundeskreis den ersten „Theaterfrühschoppen“. Auf das 40-jährige Jubiläum stießen die zahlreichen Gäste mit einem Glas Prosecco an.
Großer Beifall für die musikalischen Kostproben von Sopranistin Anne-Theresa Albrecht (Ariadne) und Tenor Kristian Benedikt (Bacchus).
Musikalischer Leiter Basil Coleman sprach über seine Erfahrungen mit der Musik von Richard Strauss, Dramaturgin Schmidt-Bundschuh ging auf die griechische Mythologie als Grundlage der Oper ein und Intendant Stefan Tilch gewährte Einblicke in seine Regie.
14.10.2024 Jubiläum
40 Jahre Theaterfrühschoppen! Heute vor 40 Jahren, am 14.10.1984 veranstaltete der Freundeskreis Passauer Stadttheater den ersten Theaterfrühschoppen. Unter 'Weiterlesen' finden Sie einen Artikel von Frau Dr. Rabenstein über die Geschichte dieser Veranstaltungsreihe.
13.10.2024 Infostand in der Fußgängerzone
09.06.2024 „Theaterfrühschoppen“ mit Einführung zur Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“
GMD Basil Coleman (v.l.), Dramaturgin Swantje Schmidt-Bundschuh, Sopranistin Anne-Teresa Möller und der aus Georgien stammende Tenor Zurab Zurabashvilli gestalteten die Einführung zur romantischen Oper von Richard Wagner, die im Rahmen der Burgenfestspiele aufgeführt wird.
Zwei musikalische Höhepunkte der Oper wurden von Frau Möller und Herrn Zurabashvilli vorgetragen: Das Liebesduett Elisabeth / Tannhäuser aus dem 2. Akt und das Gebet der Elisabeth aus dem 3. Akt.
Johannes Reitmeier (von 1996 bis 2002 Intendant an unserem Theater) konnte aufgrund einer Verletzung leider nicht nach Passau kommen. Der Regisseur nahm per Telefonkonferenz an der Einführung teil.
Auch zum letzten „Theaterfrühschoppen“ der Spielzeit war mit viel Liebe und Aufwand von Mitgliedern des Vereins ein Frühstücksbuffet vorbereitet worden.
03.05.2024 „Sprungbrett“
Die Initiative zur Förderung junger Musiker*innen aus der Region ist eine Veranstaltung des Landestheaters Niederbayern in Kooperation mit dem Freundeskreis Passauer Stadttheater.
Ich wünscht`, ich wär` ein Vögelein – Von der Sehnsucht nach der Ferne“. So titelten die Sopranistin Katja Maderer aus Passau und der Pianist Firmian Drost aus Kößlarn ihr anspruchsvolles Programm. Beide studieren in München, nehmen zusätzlich an Meisterkursen teil, haben Preise gewonnen und gehen mit ersten Auftritten in Richtung Professionalität. Im Stadttheater Passau glänzte Katja Maderer mit großer Ausdrucksfreude beim Vortrag der „Zigeunermelodien“ op.55 von Antonin Dvorak und machte den „Liederkreis“ op.39 von Robert Schuhmann zum romantischen Höhepunkt des Abends. Firmian Drost erwies sich nicht nur als einfühlsamer Liedbegleiter, sondern wusste auch als Solopianist zu überzeugen: mit „Zwei Rhapsodien“ op.79 von Johannes Brahms, dem „Scherzo Nr.2“ b-moll op.31 von Frederic Chopin sowie Auszügen aus dem Zyklus „Das Jahr“ von Fanny Hensel.
Seite 2 von 7