Chronik
14.10.2024 Jubiläum
40 Jahre Theaterfrühschoppen! Heute vor 40 Jahren, am 14.10.1984 veranstaltete der Freundeskreis Passauer Stadttheater den ersten Theaterfrühschoppen. Unter 'Weiterlesen' finden Sie einen Artikel von Frau Dr. Rabenstein über die Geschichte dieser Veranstaltungsreihe.
14.11.2024 Auszeichnung für Generalmusikdirektor
03.11.2024 „Theaterfrühschoppen“ mit Einführung zur Oper „Ariadne auf Naxos“
Zu Beginn der Veranstaltung informierte 1. Vorsitzender Gerd Schmidt über ein besonderes Datum: am 14.10.1984 veranstaltete der Freundeskreis den ersten „Theaterfrühschoppen“. Auf das 40-jährige Jubiläum stießen die zahlreichen Gäste mit einem Glas Prosecco an.
Großer Beifall für die musikalischen Kostproben von Sopranistin Anne-Theresa Albrecht (Ariadne) und Tenor Kristian Benedikt (Bacchus).
Musikalischer Leiter Basil Coleman sprach über seine Erfahrungen mit der Musik von Richard Strauss, Dramaturgin Schmidt-Bundschuh ging auf die griechische Mythologie als Grundlage der Oper ein und Intendant Stefan Tilch gewährte Einblicke in seine Regie.
13.10.2024 Infostand in der Fußgängerzone
09.06.2024 „Theaterfrühschoppen“ mit Einführung zur Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“
GMD Basil Coleman (v.l.), Dramaturgin Swantje Schmidt-Bundschuh, Sopranistin Anne-Teresa Möller und der aus Georgien stammende Tenor Zurab Zurabashvilli gestalteten die Einführung zur romantischen Oper von Richard Wagner, die im Rahmen der Burgenfestspiele aufgeführt wird.
Zwei musikalische Höhepunkte der Oper wurden von Frau Möller und Herrn Zurabashvilli vorgetragen: Das Liebesduett Elisabeth / Tannhäuser aus dem 2. Akt und das Gebet der Elisabeth aus dem 3. Akt.
Johannes Reitmeier (von 1996 bis 2002 Intendant an unserem Theater) konnte aufgrund einer Verletzung leider nicht nach Passau kommen. Der Regisseur nahm per Telefonkonferenz an der Einführung teil.
Auch zum letzten „Theaterfrühschoppen“ der Spielzeit war mit viel Liebe und Aufwand von Mitgliedern des Vereins ein Frühstücksbuffet vorbereitet worden.
03.05.2024 „Sprungbrett“
Die Initiative zur Förderung junger Musiker*innen aus der Region ist eine Veranstaltung des Landestheaters Niederbayern in Kooperation mit dem Freundeskreis Passauer Stadttheater.
Ich wünscht`, ich wär` ein Vögelein – Von der Sehnsucht nach der Ferne“. So titelten die Sopranistin Katja Maderer aus Passau und der Pianist Firmian Drost aus Kößlarn ihr anspruchsvolles Programm. Beide studieren in München, nehmen zusätzlich an Meisterkursen teil, haben Preise gewonnen und gehen mit ersten Auftritten in Richtung Professionalität. Im Stadttheater Passau glänzte Katja Maderer mit großer Ausdrucksfreude beim Vortrag der „Zigeunermelodien“ op.55 von Antonin Dvorak und machte den „Liederkreis“ op.39 von Robert Schuhmann zum romantischen Höhepunkt des Abends. Firmian Drost erwies sich nicht nur als einfühlsamer Liedbegleiter, sondern wusste auch als Solopianist zu überzeugen: mit „Zwei Rhapsodien“ op.79 von Johannes Brahms, dem „Scherzo Nr.2“ b-moll op.31 von Frederic Chopin sowie Auszügen aus dem Zyklus „Das Jahr“ von Fanny Hensel.
14.04.2024 Theaterfrühschoppen mit Einführung zur Oper „April - Die Geschichte einer Liebe“ (Urauffürung)
v.l.n.r. Die Ausstatter Charles Smith und Philip Daniels, Librettist und Regisseur Stefan Tilch, Dramaturgin Swantje Schmidt-Bundschuh, Komponist und Dirigent Peter WesenAuer, Sopranistin Henrike Henoch, Tenor Martin Mairinger, nicht im Bild Korrepetitorin Kyung a Jung.
Wie entsteht eine Oper ? Die Einführung zur Erstaufführung einer Oper war sicher der interessanteste Theaterfrühschoppen seit langem. Beiträge von Komponist und Librettist, Musikalische Kostproben, Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Probenarbeit bereiteten die Zuhörer bestens auf die Premiere vor.
22.04.2024 Vorstandsbeschluss
Vorstand und Beirat des Freundeskreises Passauer Stadttheater e.V. haben einstimmig beschlossen
die Neuanschaffung des Video-Beamers im Zuschauerraum finanziell zu unterstützen. Die
Lautstärke des alten Gerätes stört die Vorstellungen.
22.03. bis 24.03. Theaterfahrt nach Karlsruhe
Hauptereignis der 3-Tagesfahrt war die Aufführung der Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi. Im Badischen Staatstheater in Karlsruhe wurde den 37 Theaterfreunden eine opulente Inszenierung geboten. Organisiert wurde die Fahrt von Clemens Damberger, dem 2. Vorsitzenden des Freundeskreises Stadttheater Passau.
Das kulturelle Rahmenprogramm war reich an Attraktionen: Besuch von Schloss Bruchsal mit dem Treppenhaus von Balthasar Neumann (Foto). Bummel durch die Innenstadt von Karlsruhe, Besichtigung der fast vollständig erhaltenen, mittelalterlichen Klosteranlage Maulbronn (UNESCO-Weltkulturerbe). Bereits auf der Hinfahrt wurde das Pforzheimer Schmuckmuseum mit über 2000 Exponaten besucht, und ein geselliger Abend im Badischen Brauhaus durfte natürlich auch nicht fehlen.
Seite 2 von 6